Jedes Tier ist anders und hat seine Vorlieben und Eigenarten. Das Ganzheitliche steht im Vordergrund.
- Zur Linderung bei akut und chronische Schmerzpatienten, ganzheitliche Anwendungen bei Hunden im Seniorenalter durch Verbesserung der Beweglichkeit
- Ängstliche und nervöse Tiere
- Zur Erhaltung des gesunden Körpers, Konditionstraining
- Lahmheiten unterschiedlicher Herkunft
- Bei bestimmten Erkrankungen den Erkrankungsstatus erhalten oder verbessern
- Vor und nach operativen Eingriffen zur Heilungs- und Rehabilitationsförderung
- Probleme durch Haematome, Narben und Schwellungen
- Sehnen- und Bänderverletzungen (z.B. Risse, Entzündungen)
- Probleme mit der Muskulatur (z.B. Verspannungen, Verkürzungen, Atrophien)
- Neurologische Erkrankungen / Lähmungen (z.B. nach Fraktur eines Wirbelkörpers mit einhergehender Verletzung der Nerven oder Bandscheibenvorfälle)
- Skeletterkrankungen / degenerative Erkrankungen (z.B. Frakturen, Rheuma, Arthrosen, Dysplasien)
- In der Prävention (z.B. Rückenschule)